Abgabemärkte - Für Käufer und Verkäufer gleichermaßen bequem

Ein Abgabemarkt, auch als "vorsortierter Kinderflohmarkt" bekannt, ist eine Art von Kinderkleiderbasar, bei dem Eltern ihre gebrauchte Kinderkleidung, Schuhe und Accessoires und auch nicht mehr benötigte Spielsachen durch den Veranstalter des Basars oder Flohmarkes verkaufen lassen.

Der Verkauf erfolgt durch den Veranstalter

Der Veranstalter nimmt die Artikel entgegen, sortiert sie nach Art und Größe und stellt sie dann zum Verkauf aus. Die Käufer können so bequem nach Hemden, Lätzchen und Hosen der gesuchten Größe in der Ware von verschiedenen Verkäufern stöbern. Nach dem Verkauf behält der Veranstalter eine Provision für sich, wenn die Artikel verkauft werden.
Der Restbetrag wird an die Verkäufer ausgezahlt, die nicht verkauften Artikel wieder abgeholt. Diese Art von Verkaufsveranstaltungen findet in der Regel ein- oder zweimal im Jahr statt und bietet eine gute Möglichkeit, Platz im Kleiderschrank zu schaffen und gleichzeitig etwas Geld zu verdienen. Häufig dient der Erlös gemeinnützigen Zwecken oder kommt etwa Kindergärten zugute.

Online-Abgabemärkte

Es gibt auch Möglichkeiten, dass man online Abgabemarkt besucht und dort seine Artikel zum verkauf anbietet und nicht zwingend anwesend sein muss. Es gibt jedoch auch Unterschiede in der Art und Weise, wie verschiedene Abgabemärkte organisiert sind, wie z.B. die Höhe der Provision, die der Veranstalter behält, oder ob es eine Gebühr für die Teilnahme an der Veranstaltung gibt. Es lohnt sich also, sich vorher genau über die Regeln und Bedingungen des jeweiligen Abgabemarkts zu informieren.

Was sind die Vorteile für die Verkäufer bei einem Abgabemarkt?

Für Verkäufer gibt es mehrere Vorteile bei der Teilnahme an einem Abgabemarkt:


Welche Vorteile gibt es für die Käufer auf einem Abgabemarkt?

Für Käufer gibt es mehrere Vorteile bei der Teilnahme an einem Abgabemarkt: