Datenschutzerklärung für Zeknu

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Bitte lesen Sie diesen im Impressum nach, unter "Betreiber"

Begriffsdefinitionen

Veranstalter
Der Veranstalter einer Veranstaltung ist derjenige der als Besitzer (Anleger) der Veranstaltung im System erfasst ist. Er wird beim Anlegen der Veranstaltung festgelegt und kann nicht geändert werden.
Veranstaltungsteam
Der Veranstalter kann weitere Nutzer mit der Wahrnehmung von veranstaltungsbezogenen Aufgaben berechtigen. Der Veranstalter und diese weiteren Benutzer bilden das Veranstaltungsteam.

Umfang und Zweck der Datenspeicherung

Hier beschreiben wir, welche nutzerbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken speichern und verarbeiten.

Generell gilt: Zur Speicherung und Verarbeitung der nicht als "freiwillige Angabe" bezeichneten Daten müssen Sie einwilligen, damit wir die Dienste, die Sie nutzen wollen, erbringen können. Wenn Sie nicht einwillgen, können Sie keine Veranstaltung als Veranstalter anbieten und verwalten und keine Veranstaltung als Verkäufer buchen.

Für alle Nutzer - Benutzerkonto

Zur Inanspruchnahme der Dienste müssen Benutzer ein Benutzerkonto einrichten, das eine Anmeldung am System und eine Identifikation des wiederkehrenden Benutzers erlaubt. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • email-Adresse - Zur Idenfifikation des Benutzers und Begrenzung der Anzahl der Konten je Person. Außerdem kommunizieren sowohl Veranstaltungsteam und Verkäufer untereinander als auch der Betreiber von Zeknu mit den genannten Parteien, um die Abwicklung der genutzten Leistungen durchzuführen.
  • Nachname, Vorname - Zur Identifikation des Benutzers.
  • Adresse (freiwillige Angabe) - Zur vollständigen Adressierung des Benutzers in der Kommunikation.
  • Telefonnummer (freiwillige Angabe) - Zur Erleichterung der Kontaktaufnahme durch Veranstalter.
  • Datum der Registrierung (*)
  • Datum der letzten Anmeldung (*)
  • Sofern der Benutzer sich über einen fremden Dienst wie Google oder Facebook angemeldet hat, eine Referenz auf die Identität im fremden System (*)

Die persönlichen Daten der Nutzer werden, sobald er bei einer Veranstaltung gebucht ist, dem Veranstaltungsteam zur Abwicklung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig erhält der Nutzer Zugriff auf die persönlichen Daten des Veranstalters.

Die Buchung eines Benutzers geschieht durch diesen selbst oder auf seine Veranlassung hin, verbunden mit der Preisgabe seiner Benutzerkennung an das Veranstaltungsteam, durch das Veranstaltungsteam.

Sofern der Nutzer die oben als freiwillig bezeichneten Daten bereitstellt, willigt er in eine entsprechende Nutzung und Weitergabe wie beschrieben ein.

Diese Daten speichern wir, solange Ihr Benutzerkonto bei uns existiert und Sie es selber löschen. Sind Ihre Daten zur Zeit der Bekannthabe Ihres Löschwunsches noch im Zusammenhang mit Veranstaltungen in Verarbeitung, so wird Ihr Zugang zunächst nur gesperrt, bis die Veranstaltung gelöscht wird.

Durch (*) gekenntzeichnete Daten sind nur dem Betreiber des Dienstes zugänglich. Diese werden benötigt zur Benutzerverwaltung.


Als Verkäufer

Tritt der Nutzer bei einer Veranstaltung als Verkäufer auf, so werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

Bei der Buchung des Verkäufers auf die Veranstaltung

  • Datum und Uhrzeit der Buchung
  • Datum und Uhrzeit des Check-Ins bei der Veranstaltung
  • Art der Buchung (selbst oder durch das Veranstaltungsteam)
  • Identität des Buchers
  • Sofern vorgesehen durch das Veranstaltungsteam, die zugeteilte Ordnungsnummer für die Veranstaltung

Diese Daten werden benötigt, um die Veranstaltung abwickeln zu können. Sie sind durch das Veranstaltungsteam einsehbar.

Diese Daten speichern wir, solange es die Veranstaltung im System gibt, damit der Veranstalter sein berechtigtes Interesse wahrnehmen kann, die Veranstaltung abzuwickeln. Die Veranstaltung wird nach Ermessen des Veranstalters nach Beendigung einer Veranstaltung und der notwendigen Nacharbeiten gelöscht. Bei Fragen zu der Speicherdauer der Daten zu einer bestimmten Veranstaltung kontaktieren Sie bitte den Veranstalter. Die Informationen dazu finden Sie unter "Als Verkäufer" / "Gebuchte Veranstaltungen", dort die Veranstaltung auswählen.


Bei der Erfassung von Verkäufen von Artikeln des Verkäufers auf der Veranstaltung

  • Datum Uhrzeit des Vorganges
  • Verkaufspreis
  • Ggf. ein durch das Veranstaltungsteam erfasster Kommentar
  • Zuordnung zu einem anonymen Verkaufsvorgang/Käufer (zur Zwischensummenbildung) und dann in Zukunft zu einer Abrechnung
  • Verkäufer, dem der Verkauf zugeordnet wird
  • Verkaufter Artikel, soweit im Etikett kodiert
  • Identität des Erfassers des Vorganges

Diese Daten werden benötigt, um die Veranstaltung abwickeln zu können. Sie sind durch das Veranstaltungsteam und den betroffenen Verkäufer einsehbar.

Diese Daten speichern wir, solange es die Veranstaltung im System gibt, damit der Veranstalter sein berechtigtes Interesse wahrnehmen kann, die Veranstaltung abzuwickeln. Die Veranstaltung wird nach Ermessen des Veranstalters nach Beendigung einer Veranstaltung und der notwendigen Nacharbeiten gelöscht. Bei Fragen zu der Speicherdauer der Daten zu einer bestimmten Veranstaltung kontaktieren Sie bitte den Veranstalter. Die Informationen dazu finden Sie unter "Als Verkäufer" / "Gebuchte Veranstaltungen", dort die Veranstaltung auswählen.


Als Mitglied des Veranstaltungsteams

Tritt der Nutzer bei einer Veranstaltung im Veranstaltungsteam auf, so werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • Aufzeichnungen bezüglich Art und Datum/Zeit zur Protokollierung der Bearbeitung von Vorgängen (zum Beispiel Verwaltung von Verkäufern, Kassieren, Erstellung von Abrechnungen). Dazu gehören auch die im vorigen Abschnitt genannten Funktionen des "Buchers" und "Erfassers".

Diese Daten speichern wir, solange es die Veranstaltung im System gibt, damit der Veranstalter sein berechtigtes Interesse wahrnehmen kann, die Veranstaltung abzuwickeln. Die Veranstaltung wird nach Ermessen des Veranstalters nach Beendigung einer Veranstaltung und der notwendigen Nacharbeiten gelöscht. Bei Fragen zu der Speicherdauer der Daten zu einer bestimmten Veranstaltung kontaktieren Sie bitte den Veranstalter. Die Informationen dazu finden Sie unter "Als Verkäufer" / "Gebuchte Veranstaltungen", dort die Veranstaltung auswählen.

Server Log Dateien

Beim Abruf der Webseiten werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem, von dem aus der Abruf geschieht
  • Verweisende Website (Referrer-URL)
  • Datum und Zeit des Zugrifss
  • IP-Adresse und Hostname, soweit verfügbar über DNS Namensauflösung

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Erhebung der Daten, um eine technisch fehlerfreie Darstellung, Erkennung von schädigenden Zugriffen, der Sicherstellung der Sicherheit der Website, Analyse und Optimierung der Wirtschaftlichkeit und eine vorausschauende Planung der Leistungsbereitstellung durchführen zu können.

Übermittlung von Daten ins Ausland

Durch Zeknu erhobene Daten

Wir übermitteln keine nutzerbezogenen Daten ins Ausland.

Durch Dritte erhobene Daten

Allgemeine Hinweis und Pflichtangaben

Betroffenenrechte

Sie haben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgene Rechte im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei uns:

  • Recht auf Auskunft
    Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zu den Datenkategorien und der Nutzung der Daten sowie der Speicherdauer lesen Sie bitte unten unter der Überschrift zu "Umfang und Zweck der Datenspeicherung" nach.
  • Recht auf Berichtigung
    Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Beachten Sie bitte, dass Sie die von Ihnen selbst zur Verfügung gestellten persönlichen Daten wie Name und Kontaktinformationen selbst ändern können. Melden Sie sich dazu bitte an und wählen Sie im Menü zunächst "Benutzer", dann "Mein Profil".
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
    Sie haben das Recht, die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dieses Recht wahrnehmen, in dem Sie Ihr Benutzerkonto selbst löschen. Wählen Sie hierzu im Menu "Benutzer" / "Mein Profil" dann "Benutzerkonto löschen". Beachten Sie bitte dazu die Hinweise im Abschnitt "Als Verkäufer". In Abwägung der Interessen zwischen Veranstalter und Ihnen können wir Veranstaltungsbezogene Daten erst löschen, wenn die Veranstaltung dazu gelöscht wird.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Unter bestimmten Voraussetzungen, die in der DSGVO Art. 18 beschrieben sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ihre Daten werden dann von uns nicht mehr verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, die Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sei erhalten die Daten in einem Maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Information
    Sie haben das Recht, durch uns über die gespeicherten personenbezogenen Daten, die Speicherdauer und die Art der Verarbeitung informiert zu werden. Diese Seite gibt Ihnen diese Informationen.
  • Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, der Speicherung und Verarbeitung der Daten, die wir durch Ihre Einwilligung erhoben haben, für die Zukunft zu widersprechen. Bitte üben Sie dieses Recht aus, indem Sie Ihre Benutzerkonto löschen, wie unter "Recht auf Löschung" beschrieben.
  • Beschwerderecht
    Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern wir den datenschutzrechtlichen Maßgaben aus Ihrer Sicht nicht genügen.

Wenn Sie diese Rechte gegenüber uns wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum (den Link finden Sie unten auf der Seite) angegebene email-Adresse oder schreiben Sie uns unter der dort angegebenen Adresse.