Bitte lesen Sie diesen im Impressum nach, unter "Betreiber"
Hier beschreiben wir, welche nutzerbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken speichern und verarbeiten.
Generell gilt: Zur Speicherung und Verarbeitung der nicht als "freiwillige Angabe" bezeichneten Daten müssen Sie einwilligen, damit wir die Dienste, die Sie nutzen wollen, erbringen können. Wenn Sie nicht einwillgen, können Sie keine Veranstaltung als Veranstalter anbieten und verwalten und keine Veranstaltung als Verkäufer buchen.
Zur Inanspruchnahme der Dienste müssen Benutzer ein Benutzerkonto einrichten, das eine Anmeldung am System und eine Identifikation des wiederkehrenden Benutzers erlaubt. Zu den erhobenen Daten gehören:
Die persönlichen Daten der Nutzer werden, sobald er bei einer Veranstaltung gebucht ist, dem Veranstaltungsteam zur Abwicklung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig erhält der Nutzer Zugriff auf die persönlichen Daten des Veranstalters.
Die Buchung eines Benutzers geschieht durch diesen selbst oder auf seine Veranlassung hin, verbunden mit der Preisgabe seiner Benutzerkennung an das Veranstaltungsteam, durch das Veranstaltungsteam.
Sofern der Nutzer die oben als freiwillig bezeichneten Daten bereitstellt, willigt er in eine entsprechende Nutzung und Weitergabe wie beschrieben ein.
Diese Daten speichern wir, solange Ihr Benutzerkonto bei uns existiert und Sie es selber löschen. Sind Ihre Daten zur Zeit der Bekannthabe Ihres Löschwunsches noch im Zusammenhang mit Veranstaltungen in Verarbeitung, so wird Ihr Zugang zunächst nur gesperrt, bis die Veranstaltung gelöscht wird.
Durch (*) gekenntzeichnete Daten sind nur dem Betreiber des Dienstes zugänglich. Diese werden benötigt zur Benutzerverwaltung.
Tritt der Nutzer bei einer Veranstaltung als Verkäufer auf, so werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Bei der Buchung des Verkäufers auf die Veranstaltung
Diese Daten werden benötigt, um die Veranstaltung abwickeln zu können. Sie sind durch das Veranstaltungsteam einsehbar.
Diese Daten speichern wir, solange es die Veranstaltung im System gibt, damit der Veranstalter sein berechtigtes Interesse wahrnehmen kann, die Veranstaltung abzuwickeln. Die Veranstaltung wird nach Ermessen des Veranstalters nach Beendigung einer Veranstaltung und der notwendigen Nacharbeiten gelöscht. Bei Fragen zu der Speicherdauer der Daten zu einer bestimmten Veranstaltung kontaktieren Sie bitte den Veranstalter. Die Informationen dazu finden Sie unter "Als Verkäufer" / "Gebuchte Veranstaltungen", dort die Veranstaltung auswählen.
Bei der Erfassung von Verkäufen von Artikeln des Verkäufers auf der Veranstaltung
Diese Daten werden benötigt, um die Veranstaltung abwickeln zu können. Sie sind durch das Veranstaltungsteam und den betroffenen Verkäufer einsehbar.
Tritt der Nutzer bei einer Veranstaltung im Veranstaltungsteam auf, so werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Beim Abruf der Webseiten werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Erhebung der Daten, um eine technisch fehlerfreie Darstellung, Erkennung von schädigenden Zugriffen, der Sicherstellung der Sicherheit der Website, Analyse und Optimierung der Wirtschaftlichkeit und eine vorausschauende Planung der Leistungsbereitstellung durchführen zu können.
Wir übermitteln keine nutzerbezogenen Daten ins Ausland.
Sie haben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgene Rechte im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei uns:
Wenn Sie diese Rechte gegenüber uns wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum (den Link finden Sie unten auf der Seite) angegebene email-Adresse oder schreiben Sie uns unter der dort angegebenen Adresse.