Menüstruktur und Funktionen

Hier haben wir Ihnen die Menüstruktur zusammengestellt. So haben Sie einen schnellen durchsuchbaren Überblick darüber, welche Funktionen wo zu finden sind.

Benutzer

Mein Profil
Hier können Sie Ihre persönlichen Daten bearbeiten. Dazu gehören Ihr Name, Ihre email-Adresse, Telefonnummer und postalische Adresse. Wir empfehlen Ihnen auch die Telefonnummer auszufüllen, damit Veranstalter Sie als Verkäufer oder Helfer bei einer Veranstaltung kurzfristig für Absprachen erreichen können. Ihre Daten werden nur Veranstaltern und Mitgliedern der Veranstaltungsteams angezeigt, bei denen Sie Verkäufer, Teammitglied oder Helfer sind.
Auch wenn Sie Ihre Benutzernummer suchen, werden Sie hier fündig.
Briefkasten
Zeknu hat ein eingebautes Nachrichtensystem, in dem Systemnachrichten und auch Benachrichtigungen von anderen Veranstaltern für Sie als Verkäufer übermittelt werden. Neue Nachrichten werden Ihnen immer direkt nach dem Login präsentiert. Danach finden Sie die Nachrichten hier. Durch das Anklicken von "Verwerfen" können Sie Nachrichten löschen, die für Sie nicht mehr interessant sind.
Dringende Nachrichten werden Ihnen übrigens gleichzeitig per email zugestellt.
Tickets
Über das Zeknu-eigene Ticketsystem können Sie uns Fragen, Probleme und Anregungen mitteilen.
Wenn Sie einen Fehler melden möchten, dann beschreiben Sie bitte
  • welche Programmfunktion Sie gerade nutzten
  • was Sie getan haben/versucht haben zu tun, als der Fehler auftrat
  • die Fehlermeldung genau - am besten in die Ticketbeschreibung kopieren.
Gegenüber email-Kommunikation hat das Ticketsystem den Vorteil, dass der Verlauf der Bearbeitung im Protokoll nachvollziehbar ist und den Beteiligten immer transparent ist, von wem gerade eine Reaktion erwartet wird.
Geschlossene Tickets werden 90 Tage nach der letzten Änderung gelöscht.
Hilfe
Unter diesem Menüpunkt haben wir Ihnen nützliche Informationen und Hinweise zur Benutzung von Zeknu zusammengestellt:
  • Einführung - Worum geht es hier eigentlich?
  • Eckdaten - Was ist die Philosophie hinter unserem System?
  • Schritt für Schritt als Veranstalter - Wie lege ich eine Veranstaltung an? Wie manage ich meine Veranstaltung?
  • Schritt für Schritt als Verkäufer - Wie buche ich eine Veranstaltung? Wie ist das mit den Etiketten? Wofür gibt es Artikel?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen
  • Tipps und Tricks zur Benutzung von Zeknu
  • Checkliste - Alles bedacht?
  • Diese Seite: Menüstruktur - Welche Funktion finde ich wo?
  • Empfehlungen für Produkte, die wir nützlich finden.

Als Verkäufer

Unter diesem Hauptmenüpunkt finden Sie Funktionen, die für Sie in der Rolle als Verkäufer wichtig sind.

Veranstaltung suchen
Wenn Sie wissen wollen, wo in Ihrer Nähe oder in der Nähe einer anderen Ortschaft Kinderkleidermärkte stattfinden, können Sie hier nach dem Ort suchen. Die Umkreissuche wird automatisch soweit ausgedehnt, dass Veranstaltungen im Umkreis von bis zu 80.0km gefunden werden.
Durch Doppelklick auf die Ergebnisliste kommen Sie auf die Detailansicht zur Veranstaltung, wo Sie sich einen Verkäuferplatz sichern können, wenn der Veranstalter Zeknu für die Buchung nutzt.
Veranstaltung mit Nr buchen
Wenn Sie Sich für eine Veranstaltung als Verkäufer registrieren wollen, zu der Sie die Nummer bereits kennen (bei Zeknu beginnt diese immer mit einer 2), dann können Sie hier nach Eingabe der Nummer direkt zur Veranstaltungsdetailsicht und damit zur Buchung gelangen.
Gebuchte Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen, auf die Sie bereits als Verkäufer gebucht sind.
Mit Doppelklick auf die Veranstaltung gelangen Sie zur Detailsicht für die Buchung. Dort können Sie Ihren Platz auch wieder aufgeben und die Buchung löschen, wenn Sie Ihren Verkäuferplatz zurückgeben möchten.
Möglicherweise fordert der Veranstalter, dass Sie mit der Artikelabgabe einen ausgedruckten und unterschriebenen Vertrag mitbringen. Dann können Sie diesen hier anzeigen lassen und ausdrucken.
Wenn der Verkäufer verlangt, dass Sie alle Artikel für den Verkauf vorab anmelden, dann finden Sie hier auch die entsprechende Funktion.
Meine Abrechnungen
Am Tag der Veranstaltung oder kurz danach, in der Regel noch bevor Sie die nicht verkauften Waren wieder abholen, wird der Veranstalter eine Abrechnung erstellen. Aus dieser geht hervor, welche Ihrer Waren verkauft wurden, wieviel Umsatz Sie generiert haben, wieviel Provision der Markt einbehält und wie hoch der Betrag ist, der Ihnen ausgezahlt wird.
Die Abrechnung wird als pdf Dokument erstellt, Sie können sich diese direkt herunterladen, abspeichern und ausdrucken. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung 6  Monate nach dem Veranstaltungstermin gelöscht wird. Sie müssen Ihre Abrechnung vorher herunterladen und speichern, danach ist dies nicht mehr möglich. Allerdings erhalten Sie in Ihrem Zeknu Briefkasten und per email vorher entsprechende Ankündigungen.
Etiketten drucken
Damit der Kinderkleidermarkt, auf dem Sie Ihre Ware verkaufen möchten, Ihre Artikel an der Kasse erfassen kann, müssen Sie an allen Ihren Artikeln Etiketten von Zeknu anbringen.
Bild eines Etikettenbogens Sie können Etikettenbögen für gängige Formate von selbstklebenden Etiketten erstellen.
Über diesen Menüpunkt können Sie Etiketten erzeugen, die nur Ihre Verkäufernummer und einen Preis enthalten. Diese Etiketten können Sie für alle Artikel, für den Sie den entsprechenden Preis verlangen, nutzen. Bitte tragen Sie die Größe des Artikels von Hand ein.
Es kann sein, dass der Veranstalter für seine Veranstaltung Etiketten verlangt, die Artikelbezogen sind, sprich auch eine Bezeichnung enthalten. Dann müssen Sie Etiketten mit der Funktion "Artikel pflegen" erstellen, die im Folgenden vorgestellt wird.
Achtung: Wenn die Veranstaltung eine Artikelanmeldung erfordert, dann pflegen Sie Ihre Artikel am besten unter der Funktion "Gebuchte Veranstaltungen" - dann können Sie die Anmeldung dort gleich mit der Artikelanlage durchführen.
Artikel pflegen
Damit die Etiketten für den Verkauf aussagekräftige Beschreibungen und die Größe erhalten, können Sie Artikel erfassen und für jeden Artikel ein eigenes Etikett erstellen lassen, mit einer richtigen Artikelnummer. Bei vielen Veranstaltungen wird dies durch den Veranstalter verlangt. Ihr Vorteil: Sie können auf der Abrechnung genau sehen, was verkauft wurde, denn die Artikelnamen tauchen in der Abrechnung wieder auf.

Als Helfer

Unter diesem Hauptmenüpunkt finden Sie Funktionen, die für Sie in der Rolle als Helfer wichtig sind.

Veranstaltungsort suchen
Wenn Sie wissen wollen, wo in Ihrer Nähe oder in der Nähe einer anderen Ortschaft Kinderkleidermärkte stattfinden, können Sie hier nach dem Ort suchen. Die Umkreissuche wird automatisch soweit ausgedehnt, dass Veranstaltungen im Umkreis von bis zu 80.0km gefunden werden.
Durch Doppelklick auf die Ergebnisliste kommen Sie auf die Detailansicht zur Helferbewerbung. Dort finden Sie die Schichten, für die Helfer benötigt werden. Kreuzen Sie dort bitte an, für welche Schichten Sie zur Verfügung stehen. Sie können jeweils einen Kommentar für den Veranstalter hinterlassen, zum Beispiel um Ihre Präferenzen anzugeben. Speichern nicht vergessen!
Nachdem die Schichten eingeteilt wurden, können Sie hier sehen, wo Sie eingeplant sind.
Veranstaltung mit Nr wählen
Wenn Sie Sich für eine Veranstaltung als Helfer bewerben wollen, zu der Sie die Nummer bereits kennen (bei Zeknu beginnt diese immer mit einer 2), dann können Sie hier nach Eingabe der Nummer direkt zur Helferansicht gelangen.
Meine Veranstaltungen
Wenn Sie bei einer Veranstaltung bereits als Ersteller, Teammitglied, Verkäufer oder Helfer zugeordnet sind, finden Sie diese Veranstaltung hier in der Liste "Meine Veranstaltungen". Sie können dann von hier aus durch Doppelklick direkt zur Helferbewerbung gelangen, ohne dass Sie die Veranstaltung suchen müssen.

Als Veranstalter

Unter diesem Hauptmenüpunkt finden Sie Funktionen, die für Sie in der Rolle als Veranstalter wichtig sind.

Veranstaltungen bearbeiten
Hier können Sie Veranstaltungen bearbeiten, in denen Sie Aufgaben haben. Das ist der Fall, wenn Sie die Veranstaltung selbst angelegt haben oder ein Teammitglied sind.
Abhängig davon, welche Rollen Sie im Team haben, können Sie folgendes tun:
  • Eigentümer=Ersteller: Kann die Aufgaben aller Rollen wahrnehmen, sowie den Berichtstyp "Kontaktliste" ausgeben lassen.
  • Veranstaltungsmanager: Kann die Eigenschaften und Beschreibung der Veranstaltung bearbeiten. Dazu gehören auch die Anzahl der Verkäuferplätze, sowie die Entgelte und Provisionssätze.
  • Verkäufermanager: Kann Verkäufer hinzu- und herausbuchen, die Preiskategorie ändern und einchecken. Kann außerdem den Berichtstyp "Verkäuferbericht" erzeugen lassen.
  • Kassierer: Kann kassieren, also Verkäufe buchen, und Verkäufer nachbuchen.
  • Abrechner: Kann Abrechnungen erstellen. Kann außerdem die Berichtstypen "Finanzdaten" und "Abrechnungen" erzeugen lassen.
  • Helfermanager: Kann Helferschichten und Helfer verwalten. Kann außerdem den Berichtstyp "Helferbericht" erzeugen lassen.
Unter diesem Menüpunkt finden Sie auch die Funktion, QR Codes für
  • Die Veranstaltungs-Informationsseite auf Zeknu
  • Die Seite für die Verkäuferanmeldung
  • Die Seite für die Helferbewerbung
abzurufen. Diese QR Codes können Sie an passender Stelle auf Veröffentlichungen, in Postings, auf Plakaten nutzen.
Außerdem können Sie hier eine Kopie der Veranstaltung erzeugen - dies ist eine einfache Möglichkeit, in einer Serie von Kleidermärkten die Folgeveranstaltung anzulegen.
Veranstaltung eintragen
Hier können Sie eine neue Veranstaltung erfassen. Diese Erfassung kann grundsätzlich zwei Zwecken dienen:
  • Die Listung der Veranstaltung im öffentlichen Verzeichnis der Kinderkleidermärkte und Kleiderbasare von Zeknu.
  • Die Nutzung der Dienste von Zeknu zur Verwaltung und Abrechnung der Veranstaltung, von Helfern und zur Verwaltung und Entgegennahme von Verkäuferbuchungen.
Wenn Sie Zeknu für die Verkäuferbuchung oder Abrechnung nutzen wollen, setzen Sie die entsprechenden Häkchen. Sie werden dann nach entsprechenden zusätzlichen Angaben gefragt, wie zum Beispiel nach der Zahl der verfügbaren Verkäuferplätze, den Entgelten und Provisionen, die von den Verkäufern verlangt werden und den Zeitfenstern, in denen Aktivitäten wie Verkäufer-Checkin, Kassieren und Abrechnen möglich sind.
Die Funktion der Helferverwaltung ist unabhängig von der Wahl von Verkäuferbuchung und Abrechnung immer verfügbar.
Einchecken
Das Einchecken wird durchgeführt, wenn der Verkäufer seine Ware zum Verkauf abgibt. Es dient der Überprüfung, ob der Verkäufer tatsächlich auf diese Veranstaltung gebucht ist. Zu diesem Zweck wird die Verkäufernummer erfasst - dazu kann auch die Nummer eines beliebigen Artikels erfasst werden -, das System gibt dann Auskunft darüber, ob der Verkäufer auf die Veranstaltung gebucht ist.
Ist der Verkäufer nicht gebucht, so kann er beim Checkin nachgebucht werden.
Diese Funktion kann von Teammitgliedern in der Rolle der Verkäufermanager genutzt werden.
Kassieren
Diese Funktion wird im Bereich der Kasse genutzt. Sie unterstützt den Kassiervorgang dadurch, dass die Daten aus den an der Ware gescannten Etiketten übernommen werden, Artikel nachgeschlagen werden, entsprechende Preise aus der Artikeldatenbank übernommen oder manuell erfasst werden, sowie der Verkauf auf Basis des Artikels, der gescannten oder manuell erfassten Verkäuferkennung dem korrekten Verkäufer zugeordnet werden.
Für den jeweiligen Kunden/Käufer wird eine Summe gebildet, die dem Kassierer das manuelle Addieren der Preise abnimmt. Hierfür gibt es den Begriff des "Bons". Mit dem manuellen Wechsel des Bons wird diese Summe wieder auf Null gesetzt.
Der Kassiervorgang kann rein manuell durch Eingabe von Etikettendaten über die Tastatur oder auch mit Scannerunterstützung geschehen. Erkennt das System, dass ein Scanner beteiligt war (anhand der Geschwindikeit der Eingabe), so ist keine Bestätigung der Eingaben nötig und es wird direkt gebucht. So ist ein Erfassungsvorgang bequem nur mit dem (im Idealfall kabellosen) Barcodescanner mit Pistolengriff in der Hand ganz ohne Tastatureingaben möglich.
Diese Funktion kann von Teammitgliedern in der Rolle der Kassierer genutzt werden.
Abrechnen
Die Abrechnung führt die Verkaufsbuchungen verkäuferbezogen zusammen in eine Abrechnung für diesen Verkäufer. Die Abrechnung enthält eine Auflistung aller Verkaufsbuchungen mit Artikelbezeichnungen, wo vorhanden, Verkaufspreis, sowie Datum und Uhrzeit der Verkaufsbuchung. Über die Verkaufspreise wird die Summe gebildet, und von dieser werden die fixe und variable Provision abgezogen. Im Ergebnis wird ausgewiesen, welcher Betrag beim Veranstalter verbleibt und welcher an den Verkäufer auszuzahlen ist.
Abrechnungen können für einzelne Verkäufer manuell erstellt werden oder als Sammelabrechnung für viele oder alle Verkäufer gleichzeitig. Wird eine Einzelabrechnung erstellt, kann der Auszahlungsbetrag bei Bedarf noch manuell korrigiert werden.
Wird eine Abrechnung erstellt, wird sie in der Zeknu Oberfläche direkt für den Verkäufer sichtbar. So ist ein Ausdrucken oder Verschicken per email nicht nötig.
Diese Funktion kann von Teammitgliedern in der Rolle der Abrechner genutzt werden.
Auszahlen
Nachdem die Abrechnung erstellt wurde, ist die jeweils im Zustand "nicht ausgezahlt". Das bedeutet, der Vekäufer hat das ihm zustehende Geld aus dem Verkauf seiner Artikel noch nicht erhalten.
Diese Auszahlung findet in der Regel bei der Abholung der nicht verkauften Ware statt. Bei dieser Gelegenheit wird hier anhand der Verkäuferkennung oder Abrechnungsnummer die Abrechnung für diesen Verkäufer (in Ausnahmefällen können es auch mehrere sein) aufgerufen. Durch einfache Bestätigung der Auszahlung wird der Status der Abrechnung dann auf "ausgezahlt" gesetzt.
Teilauszahlungen kann Zeknu nicht abbilden.
Diese Funktion kann von Teammitgliedern in der Rolle der Abrechner genutzt werden.
Als Veranstalter testen
Bevor Sie Zeknu für Ihre eigene Veranstaltung nutzen, sollten Sie alle Funktionen und Vorgänge möglichst nah an Ihrer Veranstaltung testen. Zu diesem Zweck können Sie sich hier eine Testveranstaltung anlegen lassen. Diese wird nicht im Verzeichnis gelistet. Sie können aber alle Funktionen testen. Das System legt für Sie drei Testbenutzer als Verkäufer an, die bereits auf Ihre Veranstaltung gebucht sind. Diese Verkäufer bringen bereits Artikel mit, sodass Sie für den Test diese nicht erst händisch anlegen müssen. Bei Bedarf können Sie weitere Teammitglieder mit ihren eigenen Artikeln mit ins Verkaufsteam holen. Dann können Sie auch mit Artikeletiketten und Ihrem Scanner testen - da Sie sich als Testverkäufer nicht anmelden können, können Sie für deren Artikel nämlich keine Etiketten erstellen.
Diese weiteren Teammitglieder können sich dann auch selbst als Verkäufer buchen - bitte bedenken Sie, dass nicht-Teammitglieder die Veranstaltung in den entsprechenden Funktionen unter "Als Verkäufer" oder "Als Helfer" nicht sehen können.
Alle Daten zu dem Testmarkt werden direkt druckfertig aufbereitet angeboten, sodass Sie sich alle Daten als Referenz ausdrucken können.
Diese Funktion steht allen Zeknu Nutzern zur Verfügung. Allerdings können Sie nur eine solche Veranstaltung anlegen.
Testmarktdaten ansehen
Hier können Sie sich die unter "Als Veranstalter testen" erwähnte Dokumentation zur Testveranstaltung erneut ausgeben lassen.

Nützliches

Mit Id finden
Hier können Sie Nutzer, Veranstaltungen und Artikel anhand ihrer Nummer nachschlagen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Objekte für Sie sichtbar sind, dies hängt von Ihrer Beziehung zum Nutzer, der Veranstaltung oder dem Artikel ab.